Online-Seminar: Grundlagen der Wissenschaftskommunikation (2-tägig)
Teil I:   16.12.2020 (09:00-12:30 Uhr)
Teil II:  17.12.2020 (09:00-12:30 Uhr)

max. Teilnehmerzahl: 12 (freie Plätze: 0)
Anmeldung unter sfb1225@thphys.uni-heidelberg.de
Anmeldefrist: 15. November 2020

Dozenten:
Dr. Tobias Maier (Nationales Institut für Wissenschaftskommuniktion)
Tobias Maier ist inhaltlicher Leiter des NaWik. Der promovierte Biologe hat über zehn Jahre Forschungserfahrung an international führenden Instituten. Seine wissenschaftlichen Fachartikel wurden unter anderem in Science und Cell publiziert. Er hat mehrere Jahre Erfahrung als selbstständiger Trainer für Kurse für Wissenschaftler und ist seit 2015 Dozent am NaWik. Herr Dr. Maier schreibt seit 2008 das Wissenschaftsblog „WeiterGen“.

Ingo Knopf (Nationales Institut für Wissenschaftskommuniktion)
Ingo Knopf hat ein Biochemiestudium in Berlin und ein Filmstudium an der Hochschule für Fernsehen und Film in München absolviert. Er war 10 Jahre lang Redakteur in der Wissenschaftsabteilung des WDR und unter anderem für Sendungen wie „Quarks & Co“, das junge Wissensmagazin „Kopfball“ und innovative Formate zuständig. Heute arbeitet er als Wissenschaftsjournalist für Internet und Fernsehen und erstellt Filmbeiträge, Dokumentationen und Sendungen für WDR, ARD, ZDF und ARTE. Darüber hinaus unterstützt er Forschungsinstitutionen und trainiert Wissenschaftler für ihren Auftritt in den Medien. Am NaWik gibt er Video-, Argumentations-, Interview-, Medien- und Präsentationsseminare.


Forscherinnen und Forscher spielen in der öffentlichen Kommunikation über Wissenschaft neben professionellen Kommunikatoren und Journalisten eine zentrale Rolle. Sie schreiben Artikel und Kommentare für Zeitungen und Zeitschriften, geben Interviews, treten bei öffentlichen Veranstaltungen auf, sind auf Sozialen Medien präsent und mehr. Wer die breite Öffentlichkeit erreichen will, muss die Themen zielgerichtet und allgemein verständlich auf den Punkt bringen.

Das Einführungsseminar dient der Bewusstseinsschärfung in der Wissenschaftskommunikation. Es vermittelt das kleine Einmaleins der Wissenschaftskommunikation. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren vom Wechselspiel zwischen Forschung und Medien. Sie lernen anhand eines einfachen Konzepts die wesentlichen Aspekte guter Kommunikation kennen und identifizieren Gründe, warum Wissenschaftskommunikation wichtig ist. Die Seminarinhalte sind:

Professionell kommunizieren – Grundlagen der Wissenschaftskommunikation
Kommunikationswandel – von der Nachricht zum Dialog
Von Zielgruppen und Medien – den richtigen Ton treffen
Die Kernbotschaft – Reden und verstanden werden
Vertrauen in die Wissenschaft – wichtige Faktoren für mehr Vertrauenswürdigkeit

Das virtuelle Seminar findet an zwei Tagen (16./17.12.2020) statt. An beiden Terminen sind dafür jeweils zwei 90-minütige Sessions mit kurzen Pausen eingeplant. Die Sessions finden jeweils statt von 09:00 – 10:30 Uhr und von 11:00 – 12:30 Uhr.

Am Ende des ersten Vormittags erhalten die Teilnehmer*innen Aufgaben, die sie bis zum zweiten Tag bearbeiten können. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf max. 12 begrenzt. Alle erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Das Seminar wird mit der Videokonferenzsoftware „Zoom“ angeboten. Falls Übungsaufgaben in den Seminarkontext eingebunden sind, werden sie als Google Office-Lösungen durchgeführt (bspw. google docs oder google forms). Diese Anwendungen werden im Rahmen der DSGVO-konformen Unternehmenslösung Google G-Suite genutzt. Die Teilnehmenden benötigen dafür kein eigenes Google-Konto.

Alle genutzten Anwendungen (Zoom & G Suite) sind datenschutzrechtlich geprüft und erfüllen die Anforderungen der DSGVO, so dass die persönlichen Daten der Teilnehmenden geschützt sind.